Sie haben Fragen?
Dann rufen sie uns an!
Telefon 040 611 700 700

Artikel vom 19. April 2022

Wie wichtig ist es, als Gründer_in Social Media zu nutzen? Interview mit Ann-Christin Hagen von dat stützwerk und Sabine Kasper

Soziale Netzwerke

Warum ist der Social Media Bereich besonders für Gründer_innen eine perfekte Möglichkeit, sich und die eigene Gründung zu präsentieren? Antworten geben die Social Media Expertinnen Ann-Christin Hagen und Sabine Kasper im hei.Interview. Foto: Merakist via Unsplash

Social Media  – bietet ideale Möglichkeiten, um auf die eigene Gründung aufmerksam zu machen. Schnell und unkompliziert Marketing zu betreiben. Das eigene Angebot zu bewerben und die passende Zielgruppe sowie potentielle Kund_innen zu erreichen. Aber wie stelle ich das als Gründer_in genau an? Selbst wenn man die gängigen Netzwerke aus dem privaten Gebrauch kennt: Wie nutze ich die Sozialen Medien, um mein Unternehmen oder meine selbstständige Tätigkeit zu bewerben?

Wir haben die Social Media Expertinnen Ann-Christin Hagen von „dat stützwerk“ und Sabine Kasper zum Interview getroffen, die regelmäßig gemeinsam „Social Media fürs Business“ Einstiegskurse anbieten. Sie befragt, warum es gerade für Gründer_innen wichtig ist, ihre Selbstständigkeit in den Sozialen Netzwerken zu präsentieren. Wie und wo man in den unterschiedlichen Netzwerken am besten durchstartet und was es dabei zu beachten gilt.

Weiterlesen

Artikel vom 14. Dezember 2020

Interview: „mit einer klaren Vision das eigene Personal Branding kreieren“

Interview Dr. Brunner

Authentisch und ehrlich eine bestimmte Vision für die eigene Gründung zu haben und zu leben, schafft Vertrauen bei Kund_innen und Konsument_innen. Foto: Brett Jordan via Unsplash

Als Gründer_in für seine eigene Idee und sein Produkt zu brennen und mit Leidenschaft davon zu erzählen, ist das Eine. Sich selbst aber mit seinen Fähigkeiten, seiner individuellen Persönlichkeit als „Marke“ zu verkaufen, eine ganz andere Herausforderung. Doch gerade im stark besetzten Markt der Coaches, Trainer_innen und Berater_innen kommt es darauf an, mit einer einzigartigen Personenmarke – dem eigenen „Personal Branding“ – aufzufallen. Und im Gedächtnis potenzieller Kund_innen zu bleiben. Neben Authentizität spielen dabei vor allem Faktoren wie Werte und Persönlichkeit eine große Rolle.

Weiterlesen

Artikel vom 05. Juni 2020

Interview: „Gerade in der Krise zählt die persönliche Empfehlung noch mehr“

Krisenmanagement in Zeiten von Corona mit Hilfe von Netzwerkpflege und Empfehlungsmarketing

Welchen Stellenwert Netzwerkpflege und Empfehlungsmarketing in Zeiten von Corona für Gründer_innen haben kann, erläutert Personal- und Teamentwicklerin Dagmar Rissler. Foto: Adam Jang via Unsplash

Die Corona-Krise stellt gerade Gründer_innen vor große Herausforderungen. Was gestern noch die eigene Geschäftsidee voranbrachte, muss heute womöglich neu überdacht werden. Andere, kreative Strategien sind gefragt. In (Online-)Seminaren der hei. geben Experten wertvolle Ratschläge, wie man besser durch die Krise kommt. Die erfahrene Personal- und Teamentwicklerin Dagmar Rissler zeigt zum Beispiel auf, welchen Stellenwert Netzwerkpflege und Empfehlungsmarketing auch in der Krise und in Zeiten von Corona haben können.

Weiterlesen

Artikel vom 11. Oktober 2019

SEO in der Gründungsphase – 3 Fragen an den Website-Experten

SEO

Wer nicht im Kampf um die vorderen Plätze bei Google und Co. untergehen will, sollte strategisch bei der Website-Planung vorgehen. Foto: Merakist via unsplash.com

Egal ob Grafikdesigner, Einzelhändler oder Handwerksbetrieb: An einer eigenen Website führt kein Weg vorbei. Doch was nützt der schönste Internetauftritt, wenn er von potentiellen Kunden nicht gefunden wird?

Wer bei Google nach oben will, sollte die Grundregeln der Suchmaschinenoptimierung (SEO) beherrschen. Vor allem gezielte Maßnahmen auf der eigenen Website (Onpage-Optimierung) können sich positiv auf das Google-Ranking auswirken. Günther A. Biebl, Inhaber von Collaborato Training und hei. Seminaranbieter, ist Experte für Website-Erstellung. Er weiß, was schon beim Aufbau einer Seite bedacht werden muss, um auf Google und Co. besser gefunden zu werden.

Beim hei.gründerfrühstück im Oktober gibt er einen ersten Überblick über das Einmaleins der Suchmaschinenoptimierung am Beispiel von WordPress-Websites. Wir haben ihm im Vorfeld drei Fragen gestellt.

Weiterlesen

Artikel vom 17. Juni 2019

Online-Marketing: Drei Fragen an zwei Agentur-Profis

Online-Marketing

Daumen und Herzchen sind toll, aber nicht alles, wenn es um gutes Online-Marketing geht. Foto: George Pagan III via unsplash.com

Alles spricht über Online-Marketing – doch im Dschungel an Schlagworten und Möglichkeiten verlieren Unternehmer schnell den Überblick, welche Maßnahmen für sie wirklich zielführend sind. Richtig genutzt kann Online-Marketing ein effektiver Katalysator sein, um Aufmerksamkeit und Reichweite für seine Marke, sein Produkt oder seine Dienstleistung zu schaffen. Aber welche Maßnahmen eignen sich besonders für Unternehmen, die neu am Markt sind? Und wie setzt man auch mit wenig Vorwissen, Budget und Manpower erfolgreich Ideen aus dem Online-Marketing um?

Die Marketing-Experten und Agentur-Inhaber Daniel Plötz und Patrick Gust von Customized Whatever beschäftigen sich seit über 15 Jahren mit Online-Tools wie Influencer-Marketing, SEO/SEA oder personalisierter Werbung. Im Juni sind sie Gast beim hei.gründerfrühstück. Wir haben den beiden im Vorfeld drei Fragen gestellt.

Weiterlesen

Artikel vom 15. Februar 2019

Storytelling: „Kunden werden immer sensibler, wenn es um Manipulation oder verschenkte Zeit geht“

Storytelling

„Geschichten folgen einer Form, die wir intuitiv erkennen“, sagt Sibylle Krapp, Expertin für Storytelling. Foto: s-o-c-i-a-l-c-u-t via unsplash.com

In Zeiten, in denen Unternehmen mit allen Mitteln um das Interesse der Konsumenten buhlen, werden Informationen knallhart selektiert. Gehört wird nur, wer nachhaltig Aufmerksamkeit erzeugt. Aber wie können kleine Unternehmen ohne große Werbebudgets hier mithalten?

Schon lange ist Storytelling als vielversprechendes Marketingtool in aller Munde. Eine möglichst emotionale Geschichte soll es sein, die ein Produkt oder ein Unternehmen so inszeniert, dass es aus der Flut an (Werbe-) Botschaften und Informationen heraussticht. Doch was macht eine gute Story aus? Und was, wenn eine Story nicht gerade auf der Hand liegt?

Sibylle Krapp, Inhaberin des Schauspielstudios Krapp, ist unsere Referentin beim nächsten hei.gründerfrühstück. In ihrem Vortrag erörtert sie die Grundlagen des Storytellings und gibt Tipps und Inspiration für eine aufmerksamkeitsstarke Unternehmens- und Selbstdarstellung. Wir haben ihr im Vorfeld ein paar Fragen gestellt. Weiterlesen

Artikel vom 27. Oktober 2017

Content Marketing: „Relevante Informationen gegen bewusste Aufmerksamkeit tauschen“

Content Marketing bedeutet Wissen und Informationen gratis teilen und dafür Aufmerksamkeit bei seiner Zielgruppe erreichen

Content Marketing bedeutet auch: Sein Wissen gratis teilen – und damit die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden erreichen. Foto: Pixabay

Alle sprechen darüber, einige wissen, wie es geht, wenige setzen es konsequent um: Die Rede ist von Content Marketing. Was für viele Unternehmer-Neulinge in der Anfangsphase eher abschreckend klingt, kann, wenn man es richtig angeht, einen enorm positiven Effekt auf den Umsatz haben. Content Marketing ist das Mittel der Wahl, um die eigenen Angebote im Netz zielgerichteter, kostengünstiger und mit weniger Streuverlusten zu präsentieren als klassische Werbung das könnte. Denn: „Content Marketing ist moderner Tauschhandel von relevanten Informationen gegen bewusste Aufmerksamkeit“, sagt Marketing-Profi Kai Ulrich, Inhaber von startklar Kommunikationsberatung. Was gutes Content Marketing allerdings unbedingt braucht, ist eine klare Strategie sowie Zeit und Ausdauer. Ulrich weiß, wie auch Gründer und Kleinunternehmer mit geringem Budget und begrenzten Ressourcen erfolgreich eine „Gratis-Strategie“ mittels Content Marketing fahren können. Für uns hat Ulrich, der ab 2018 hei. Seminare zu diesem Thema anbietet, ein paar Tipps zusammengestellt.

Weiterlesen

Artikel vom 13. Oktober 2017

Content Marketing: „Informationen, Unterhaltung und Wissen auf Augenhöhe“

Content Marketing ist auch für Gründer ein relevantes Marketing-Tool

Content Marketing als moderner Tausch-Handel: Für relevante Inhalte geben Kunden bewusste Aufmerksamkeit. Foto: Pixabay

Content Marketing: Kaum ein Thema hat in den letzten Jahren – nicht nur bei Marketing- und Kommunikationsprofis – so viel Aufmerksamkeit erhalten. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff Content Marketing? Was hat Content Marketing mit Kundenkommunikation zu tun? Was heißt es konkret, wenn man „Storytelling“ für seine Zielgruppe macht oder das „Gratis-Prinzip“ anwendet? Und warum ist Content Marketing als Instrument im Marketing gerade für Gründer interessant? Vor dem nächsten hei.gründerfrühstück zu diesem Thema haben wir Kai Ulrich, Seminaranbieter der hei. und Inhaber der startklar Kommunikationsberatung dazu befragt. Weiterlesen

Artikel vom 28. August 2017

Gründerstory: Direkt von der Uni in die virtuelle Welt

Existenzgründung direkt nach dem Uniabschluss

Von der Uni direkt in die Selbstständigkeit: Die drei Gründer Reza, Claudia und Tobias von omnia360 sind Experten für 360 Grad-Content und ein eingespieltes Team. Foto: Nadja Hansen WHY

„Virtual Reality wird Unternehmen und Konsumenten ganz neue Türen öffnen.“ Reza Kiani, Claudia Berger und Tobias Rempe glaubt man das sofort. Die Gründer von omnia360 sind nicht nur technikbegeistert, sie bringen auch den nötigen Background für die Umsetzung mit. Mit hochkarätigem 360 Grad-Content will das Trio bislang ungenutzte Möglichkeiten für das Marketing erschließen: Rundgänge, die dem Betrachter ein direktes Eintauchen in die Produktwelt erlauben, die Interaktionen und Perspektivwechsel möglich machen – und damit ein ganz neues Storytelling erlauben. Die hei. hat sich von den jungen Existenzgründern in ihre virtuelle Welt mitnehmen lassen. Weiterlesen

Facebook Twitter LinkedIn Newsletter abonnieren