![Wahl der Rechtsform](https://www.hei-hamburg.de/wp-content/uploads/kyle-glenn-IFLgWYlT2fI-unsplash-1024x683.jpg)
Am Anfang steht die Entscheidung: Spätere Änderungen der Rechtsform sind zwar möglich, aber häufig ziemlich aufwendig. Foto: Kyle Glenn via unsplash.com
Eine wichtige Entscheidung, die meist zu Beginn des Gründungsvorhabens getroffen werden muss, ist die Wahl der Rechtsform. GbR, GmbH, UG… manche Unternehmensformen sind vorteilhafter für bestimmte Branchen und Geschäftsideen als andere. Aber welche Vor- und Nachteile gibt es genau? Und welche Rechte und Pflichten sind damit verbunden?
Maik Wiesner arbeitet als Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht bei der Kanzlei Rödl & Partner und ist zudem Lehrbeauftragter für Bürgerliches Recht an der Hochschule Fresenius. Für unser hei.gründerfrühstück im September gibt er einen ersten Überblick über die möglichen Rechtsformen einer Gründung und ihre Vor- und Nachteile. Wir haben ihm vorab drei Fragen gestellt. Weiterlesen