Sie haben Fragen?
Dann rufen sie uns an!
Telefon 040 611 700 700

Artikel vom 26. März 2021

Gründerstory: Edle Bohnen und eine große Portion Mindfulness

Leonardo Maximiliano Bittner de Freitas

Leonardo Maximiliano Bittner de Freitas ist Gründer von “Leo´s Mindful Beans”. Deutschlands erstem klimaneutral hergestellten und plastikfrei verpackten Kaffee. Foto: Nadja Hansen WHY

Kaffee und Achtsamkeit? Das gehört einfach zusammen, findet Leonardo Maximiliano Bittner de Freitas. Mit “Leo´s Mindful Beans” möchte der studierte Geologe aus Salvador de Bahia nicht nur den besten Bio-Kaffee der Welt anbieten. Er will auch zu einem bewussteren Kaffeegenuss inspirieren. Und mit dem ersten klimaneutral hergestellten und plastikfrei verpackten Kaffee Deutschlands eine Marke aufbauen, die für soziale und ökologische Verantwortung steht.

Weiterlesen

Artikel vom 26. April 2019

Gründerstory: Ein Krämerladen mit der besten Freundin

Monger

Eine weinselige Idee ist Realität geworden: Natalie Bugs (l.) und Daniela Di Lena in ihrem Krämerladen Monger Store & Deli. Foto: WHY

Ein bisschen klingt es wie das Happy End eines Kindertraums: Nach einer gemeinsam verbrachten Jugend am Bodensee gehen Natalie Bugs und Daniela Di Lena erstmal getrennte Wege, studieren, irgendwann zieht Natalie mit ihrem Freund nach Hamburg. Aber nur zwei Jahre später kommt Daniela hinterher, und die Freundinnen werden zu Gründerinnen: Im Monger Store & Deli gibt es kein Plastik, dafür ein großes Bio-Angebot. Ihr Vorbild: Der Dorfladen von Natalies Oma, wo man noch Marmelade aus dem Fass bekam. Weiterlesen

Artikel vom 06. Juni 2018

Green Economy: „Konsumenten müssen bereit sein, grüne Produkte zu kaufen und anzuwenden“

Vernetzen, Know-how vermitteln und Bekanntheit schaffen - das ist das Ziel von gruene-startups.de

Ziel von gruene-startups.de ist es, die grüne Gründerszene zu vernetzen und bekannter zu machen. Foto: Viktor Kern via Unsplash

Die sogenannte Green Economy wächst rasant. Schlagworte wie Ressourcenknappheit, Klimawandel und Billiglohn sind nicht nur medial in aller Munde, sondern längst in vielen Wirtschaftsbereichen ein großes Thema. Gerade junge Gründer und Unternehmer stellen sich immer häufiger der Hausforderung, Lösungsansätze zu finden, Konsum sozialer und ökologischer zu gestalten. Dabei unterscheiden sich „grüne“ Gründer nicht nur durch ihre nachhaltige Lebenseinstellung von konventionellen Unternehmern, sondern vor allem auch durch ihre Überzeugung, mit grünen Produkten und Dienstleistungen die Welt ein bisschen besser zu machen. Die Plattform Gruene-Startups.de setzt sich seit 2016 mit der Green Economy auseinander, vernetzt sie und gibt ihr eine Bühne. Ihr Ziel ist es, den Trend hin zu nachhaltigen Geschäftsideen weiter zu beflügeln und grünen Gründern das nötige Handwerkszeug zu liefern, um auf diesem noch jungen, aber stark wachsenden Markt Fuß zu fassen. Wir haben uns mit Romek Vogel, einem der Gründer der Plattform, unterhalten. Weiterlesen

Artikel vom 06. März 2018

„Wir wollen die Kaffeewirtschaft revolutionieren“ – Drei Fragen an Caté-Gründer Bastian Muschke

Foto: Caté goods

Auf dem Hamburger Gründertag am 24. März in der Handelskammer Hamburg tummelt sich einiges. Unter anderem junge Unternehmer, die die ersten Schritte in die Selbstständigkeit bereits hinter sich haben und jetzt mit ihrem Business durchstarten. So auch die Jungs von Caté goods, die in der Gründerlounge vertreten sein werden. 2015 brachten Bastian Muschke und Bastian Senger die Kaffee-Limonade Caté auf den Markt – ein koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk, das aus Schalen der Kaffee-Frucht – einem Nebenprodukt der Kaffee-Ernte – hergestellt wird. Inzwischen ist Caté zur Trend-Limo in und um Hamburg aufgestiegen, 2017 investierte sogar die Katjes-Tochter Katjesgreenfood in das junge Unternehmen. Auf dem Gründertag spricht Bastian Muschke zusammen mit Erik Renk von concept4future und Johanna Pieper von der Handelskammer Hamburg zum Thema „Morgens angestellt, abends selbstständig – Gründen im Nebenerwerb“ (14:30 Uhr, Plenarsaal). Wir haben Bastian vorab drei Fragen gestellt.

Weiterlesen

Artikel vom 31. August 2016

Gründerstory: Zeitlos schöne Objekte gegen den Wegwerfwahn

Endlich selbstständig! Hanjo Bergeest erfüllt sich mit eigenem Möbelbau seinen Traum

Leidenschaft für Design und Möbelbau:         Hanjo Bergeest ist Gründer von HABE Design Foto: Hanjo Bergeest

Funktional soll es sein, langlebig und umweltfreundlich: Wenn sich Hanjo Bergeest an den Entwurf eines neuen Möbelstücks macht, dann schaltet er nicht als erstes die Dickenhobelmaschine, sondern den Kopf ein. Der 36-jährige Gründer designt und baut Einzelstücke mit hohem Anspruch. Er arbeitet mit Massivholz aus der Region, bezieht Ökostrom, verzichtet auf lösemittelhaltige Lacke und vermeidet Verschnitte. Dass seine Tische, Modulsysteme und Spielzeuge dabei auch noch zeitlos chic aussehen, kommt gut an: habedesign.com hat sich inzwischen eine kleine, feine Fangemeinde aufgebaut.

Weiterlesen

Facebook hei. bei Instagram LinkedIn Newsletter abonnieren