Ein eigenes Produkt auf den Markt zu bringen, in dem sich seine Überzeugungen wiederfinden – davon träumte Christopher Paul schon lange. Nach mehreren Jahren in Packagingagenturen für Food & Beverage und intensivem Experimentieren mit veganen Rezepten fand der 37-jährige Kommunikationsdesigner etwas, das echtes Gründerpotential hatte: Tempeh, ein nährstoff- und proteinreiches Produkt aus fermentierten Hülsenfrüchten, das ähnlich wie Tofu verwendet wird. Sein selbst entwickeltes Tempeh begeisterte den Pfälzer so sehr, dass er im August 2023 mit „Lazybean“ den Sprung in die Selbstständigkeit wagte.
„Mit Unternehmertum kann man die Welt gestalten – Skills und Mindset sind erlernbar“ Interview mit Matthias Henze, Gründer von Jimdo
Matthias Henze lebt den Gründergeist als CEO und Gründer von Jimdo seit über 20 Jahren. Seine Mission: Die Kreativität und das Potenzial von Selbstständigen und kleinen Unternehmen freizusetzen und sie erfolgreicher zu machen. Jimdo bietet Softwarelösungen, die genau auf deren Bedürfnisse zugeschnitten sind. Durch zahlreiche Gespräche kennt Matthias Henze alias Matze ihre Erfolgsstrategien sowie ihre Wünsche, Hoffnungen und Herausforderungen. Wir freuen uns schon sehr darauf, Matthias Henze mit einem Workshop beim Hamburger Gründer:innentag live zu erleben und haben ihn vorab unserer Veranstaltung, die am 13. September in der Handelskammer Hamburg stattfindet, zu einem kurzen Interview getroffen.
hei.interview: Was verbindet die Marke IDEE-KAFFEE mit Gründer:innen?
Erstmalig wird die Marke IDEE-KAFFEE bei unserem diesjährigen Hamburger Gründer:innentag am 13. September 2024 in der Handelskammer Hamburg mit einem eigenen Stand auf der Ausstellerfläche mit dabei sein. Wir haben daher Ute Lund – Leiterin der Unternehmenskommunikation von J.J. Darboven sowie langjährige Projektleiterin des IDEE-Förderpreises – zu einem kurzen hei.interview getroffen. Und erfahren, was hinter dem Markennamen IDEE-KAFFEE steckt, welche Verbindung zu Gründer:innen sowie kreativen und innovativen Ideen besteht und worum es bei dem IDEE-Förderpreis geht.
Gründerstory: Market Gardening für eine bessere (Um)Welt
Den Gedanken, sich mit Gärtnern und Bildung für nachhaltige Entwicklung selbstständig zu machen, trug Berit Schönewald schon lange mit sich herum. Nachdem die Mutter dreier Kinder ihr Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaften abgeschlossen hatte, erkannte sie aber schnell, dass es ihre Zeit kaum zulassen würde, beides zu verbinden. Im Internet stieß die 40-Jährige auf das Konzept des „Market Gardening“. Dieses umriss genau, was ihr vorschwebte: Biologischer Gemüseanbau in Handarbeit auf überschaubarer Fläche, der Verkauf erfolgt über die Direktvermarktung. Inzwischen hat ihre „Gemüsewiese“ das Bioland-Siegel – und 30 treue Abonnent:innen.
hei.gründerstory: KI für das Imkern
Dass man am Summen erkennt, ob der Bienenstock gesund ist, ist für Profi-Imkernde nichts Neues. Aber wenn man all denen, die weniger gewieft sind, ein Tool zur Verfügung stellen könnte, das Audiodaten der Honigbienen sammelt? Diese mit KI auswertet und den Hobby-Imker:innen so jede Menge Arbeit erspart? Für Julian Obrecht, Dr. Michelle Maurer-Saal und Kevin Kraus war diese Frage der Startschuss für ihre Gründung HIVESOUND – und so vielversprechend, dass der Informatiker, die promovierte Biologin und der Wirtschaftsingenieur Anfang 2023 ihre Jobs aufgaben, um ihr Produkt gezielt voranzutreiben.
“Unternehmertum ist eine Möglichkeit, die Welt aktiv mitzugestalten.” Interview mit Matthias Henze, Gründer von Jimdo
Der besondere Spirit des Gründens – Den trägt Matthias Henze selbst in sich und dieser treibt ihn seit 18 Jahren mit einer Mission an: Die Kraft und den Ideenreichtum von Selbstständigen und kleinen Unternehmen zu entfesseln und ihnen zu mehr Erfolg zu verhelfen. Er ist CEO und Gründer von Jimdo, einem Anbieter von Softwarelösungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Selbstständigen und kleinen Unternehmen abgestimmt sind. Durch unzählige Gespräche mit Selbstständigen kennt Matze ihre Erfolgsstrategien, aber auch die Wünsche, Hoffnungen und Hürden. Wir freuen uns schon sehr darauf, Matthias Henze mit einem Workshop beim Hamburger Gründer:innentag live zu erleben und haben ihn vorab unserer Veranstaltung, die am 30. Juni in der Handwerkskammer Hamburg stattfindet, zu einem kurzen Interview getroffen.