Während ihrer 10-jährigen Berufslaufbahn im Marketing auf Agentur- und Konzernseite spürte Theresa-Annabell Zwiebeling immer, dass etwas fehlte. Doch erst nach drei Monaten an Bord eines Expeditionsschiffes in der Antarktis wusste die heute 36-Jährige: Ich will in die Selbstständigkeit! Und zwar mit der eigenen Stimme. Noch während Ihres anderthalbjährigen Stimm- und Sprechtrainings gründete die Hamburgerin im November 2022 „The Voiceartist“. Seitdem kann sie als Sprecherin mit eigenem Studio für Werbespots, Hörbücher und andere Sprachaufnahmen gebucht werden.
Was macht eigentlich das Gründer Kompetenz Zentrum? Interview mit Konstantin Mirliauntas
In Hamburg gibt es zahlreiche Anlaufstellen und Beratungen rund um das Thema Existenzgründung und Selbstständigkeit. Um euch Gründer:innen einen guten Überblick zu verschaffen, welche Institutionen es im Gründungsnetzwerk gibt, veröffentlichen wir regelmäßig unsere Broschüre “WHO IS WHO” und stellen euch die Partner:innen in unseren hei.interviews vor. Diesmal: Konstantin Mirliauntas vom Gründer Kompetenz Zentrum, der zudem auch ein Seminar in unserem hei.programm anbietet zu den zentralen Fragen der Gründung.
Interview: „Gerade in der Krise zählt die persönliche Empfehlung noch mehr“
Die Corona-Krise stellt gerade Gründer_innen vor große Herausforderungen. Was gestern noch die eigene Geschäftsidee voranbrachte, muss heute womöglich neu überdacht werden. Andere, kreative Strategien sind gefragt. In (Online-)Seminaren der hei. geben Experten wertvolle Ratschläge, wie man besser durch die Krise kommt. Die erfahrene Personal- und Teamentwicklerin Dagmar Rissler zeigt zum Beispiel auf, welchen Stellenwert Netzwerkpflege und Empfehlungsmarketing auch in der Krise und in Zeiten von Corona haben können.
Gründerstory: Keine Angst vor hohen Wellen
Dass eine Seefahrt mit starken Wellen nicht immer lustig ist, schreckt Lisett Kretzschmann nicht ab. Seit fünf Jahren ist die 33-Jährige für das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie auf der Nord- und Ostsee unterwegs, nimmt Wasserproben und analysiert sie im Labor. Als die Arbeit an Land immer mehr Zeit in Anspruch nahm, gründete sie nebenberuflich „Between Waves“ – und sticht nun, wann immer es geht, mit wechselnden Crews in See.
„Setzt die Gleitsichtbrille auf!“ – Warum eine gute Idee und genügend Geld nicht für eine erfolgreiche Existenzgründung ausreichen
Mit dem Vortrag „Planungssicherheit durch mehr Struktur“ lud heute die hei. Hamburger Existenzgründungsinitiative gemeinsam mit der Referentin Nicole Stroot von der Firma NSMC zum Gründerfrühstück für Existenzgründer im Juni. Rund 50 Teilnehmer wurden aufgefordert, ihre rosarote Gründungsbrille, die den Blick lediglich auf die gute Idee, die ausreichenden finanziellen Mittel und die Erfüllung des eigenen Traums lenkt, abzusetzen und sich stattdessen eine Gleitsichtbrille aufzusetzen.
Dürfen wir vorstellen: Das ist der neue “H.E.I.P.”!
Liebe Gründerinnen,
liebe Gründer,
Hamburg feiert 20 Jahre H.E.I. mit einer interessanten Neuerung, die den Businessplan ersetzen könnte. Wer eine Firma gründen will und Geldgeber sucht, braucht dafür einen Businessplan. Die Erstellung eines solchen Businessplans ist sehr aufwendig und macht viel Arbeit. Und dann stellt sich hinterher oft auch noch heraus, dass die theoretische Planungsgrundlage fast gar nichts mehr mit dem tatsächlichen Geschäft zu tun hat. Wem nützt also die Papierflut und was kann man dagegen tun? Wir haben nach einer echten Alternative gesucht und den “H.E.I.P.” entwickelt. Weiterlesen
Das “Who is Who” im Hamburger Gründungsnetzwerk
Liebe Gründerinnen,
liebe Gründer,
den richtigen Ansprechpartner zu finden ist für Gründerinnen und Gründer nicht immer ganz einfach. Gerade in Zeiten von Social Media steht Networking an oberster Stelle. Um für das firmeneigene Netz erste Knoten zu knüpfen, finden Selbstständige mit dem “Who is Who” der Hamburger ExistenzgründungsInitiative H.E.I. einen wichtigen Wegbegleiter, der immer auf Ihrem Schreibtisch liegen sollte.
Weiterlesen
Hamburgs neue Adresse für Gründerinnen und Gründer
Liebe Gründerinnen,
liebe Gründer,
nach rund zwei Jahrzehnten ist die Hamburger ExistenzgründungsInitiative H.E.I. angekommen. Und zwar im Besenbinderhof 39. Die Kartons sind ausgepackt und die Inhalte einsortiert. Als erste Anlaufstelle begrüßen wir jetzt Gründerinnen und Gründer, die in Hamburg mit ihrer Selbstständigkeit durchstarten wollen, in direkter City-Nähe. Weiterlesen
Aktuelle Situation beim Gründercoaching Deutschland
Liebe Gründerinnen,
liebe Gründer,
Existenzgründer von heute können die Arbeitgeber von morgen sein. Deshalb sind sie für die Politik so wichtig. Um die Chancen zu steigern, dass möglichst viele von ihnen auch wirklich erfolgreich durchstarten, gibt es zahlreiche Förderungen für Gründerinnen und Gründer. Dazu zählen natürlich auch die vielen Seminarangebote aus dem Scheckheft der Hamburger ExistenzgründungsInitiative (hei.). Aber heute wollen wir Sie über die aktuelle Situation beim Gründercoaching Deutschland informieren. Hier hat es einige gravierende Veränderungen gegeben. Weiterlesen
Gründergeschichten, die Spaß machen und motivieren
Liebe Gründerinnen,
liebe Gründer,
Hamburg ist eine Gründerstadt. Deshalb unterstützen wir mit der Hamburger ExistenzgründungsInitiative (H.E.I.) schon seit 1995 Gründer und Startups in unserer Stadt. Dabei haben wir viele Unternehmer während und nach ihrer Gründungsphase begleitet. Von der Geschäftsidee bis zu Gründung. Als eine der ersten regional tätigen Beratungseinrichtungen für angehende Unternehmerinnen und Unternehmer präsentieren wir Ihnen interessante Gründergeschichten, die Spaß machen und motivieren, aber auch die Vielfalt unseres Angebotes der H.E.I. widerspiegeln. Weiterlesen