Kaffee und Achtsamkeit? Das gehört einfach zusammen, findet Leonardo Maximiliano Bittner de Freitas. Mit “Leo´s Mindful Beans” möchte der studierte Geologe aus Salvador de Bahia nicht nur den besten Bio-Kaffee der Welt anbieten. Er will auch zu einem bewussteren Kaffeegenuss inspirieren. Und mit dem ersten klimaneutral hergestellten und plastikfrei verpackten Kaffee Deutschlands eine Marke aufbauen, die für soziale und ökologische Verantwortung steht.
Gründerstory: Umstandsmode zum Mieten
Jantje Warnken und Kathrin Ingelmann sind nicht nur seit 25 Jahren befreundet, die PR-Beraterinnen wurden auch zeitgleich schwanger. Und fragten sich beide, wie sie ihrem Stil treu bleiben konnten, ohne ein Vermögen für Kleider auszugeben, die maximal vier Wochen passten. Die Lösung: Mutterkleid. Ein Online-Shop, der Umstandsmode für den besonderen Anlass vermietet – in hoher Qualität, aber zu fairen Preisen.
Gründerstory: Keine Angst vor hohen Wellen
Dass eine Seefahrt mit starken Wellen nicht immer lustig ist, schreckt Lisett Kretzschmann nicht ab. Seit fünf Jahren ist die 33-Jährige für das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie auf der Nord- und Ostsee unterwegs, nimmt Wasserproben und analysiert sie im Labor. Als die Arbeit an Land immer mehr Zeit in Anspruch nahm, gründete sie nebenberuflich „Between Waves“ – und sticht nun, wann immer es geht, mit wechselnden Crews in See.
Gründungsberatung Hamburg: hei. startet ins dritte Jahrzehnt
Liebe Gründerinnen,
liebe Gründer,
als erste Anlaufstelle für Gründerinnen und Gründer wollen wir auch zukünftig Jungunternehmern Hilfestellung geben und ihnen eine Richtung für einen erfolgreichen Start aufzeigen. Dafür baut die Hamburger ExistenzgründungsInitiative die Gründungsberatung in unserer Stadt immer weiter aus. Weiterlesen
20 Jahre hei.: Wir haben Geburtstag
Liebe Gründerinnen,
liebe Gründer,
mit dem Jahr 2015 geht gleichzeitig auch unser Jubiläumsjahr zu Ende. Zum Anlass unseres 20. Geburtstages haben wir uns eine Aktion überlegt, von der Gründerinnen und Gründer profitieren, aber auch Netzwerkpartner und Berater der Hamburger ExistengründungsInitiative H.E.I.. Weiterlesen
Das “Who is Who” im Hamburger Gründungsnetzwerk
Liebe Gründerinnen,
liebe Gründer,
den richtigen Ansprechpartner zu finden ist für Gründerinnen und Gründer nicht immer ganz einfach. Gerade in Zeiten von Social Media steht Networking an oberster Stelle. Um für das firmeneigene Netz erste Knoten zu knüpfen, finden Selbstständige mit dem “Who is Who” der Hamburger ExistenzgründungsInitiative H.E.I. einen wichtigen Wegbegleiter, der immer auf Ihrem Schreibtisch liegen sollte.
Weiterlesen
“Sprache hat auch was mit Kultur zu tun”
Von der Vorgründungsphase bis zur Gründung der Sprachenwerft
Auf der ganzen Welt ist sie das Mittel zur Verständigung. Die Sprache. Nur wird nicht in jedem Land dieselbe Sprache gesprochen. Deshalb gibt es Übersetzer und Lektoren. “Sprache setzt sich nicht nur aus Vokabeln und Grammatik zusammen”, weiß Oliver Lindner. Er ist Gründer der Sprachenwerft. Mehr als 900 Übersetzer sind in seiner Kartei und es werden insgesamt bis zu 153 Sprachen und Dialekte angeboten. “Denn Sprache hat auch immer etwas mit Kultur zu tun”, begründet der Unternehmer aus Hamburg, dass seine Übersetzer größtenteils im jeweiligen Ausland sitzen. „Übersetzungen und Sprache sind wie Musik: Es kommt auf den richtigen Ton an“, sagt Lindner. Weiterlesen
Hamburgs neue Adresse für Gründerinnen und Gründer
Liebe Gründerinnen,
liebe Gründer,
nach rund zwei Jahrzehnten ist die Hamburger ExistenzgründungsInitiative H.E.I. angekommen. Und zwar im Besenbinderhof 39. Die Kartons sind ausgepackt und die Inhalte einsortiert. Als erste Anlaufstelle begrüßen wir jetzt Gründerinnen und Gründer, die in Hamburg mit ihrer Selbstständigkeit durchstarten wollen, in direkter City-Nähe. Weiterlesen
Der Online-Shop mit Bügelpuppen als Gründungsidee
Wir blicken zurück in das Jahr 2014. Moritz Olbrisch arbeitet in einer festen Anstellung. Die Firma ist groß, das Gehalt in Ordnung. Sein Job ist sicher. Als Diplom Ingenieur entwickelte Olbrisch Rolltreppen. Aber der 34-jährige wollte sich entfalten. In den Grenzen eines Konzerns ein nicht ganz so leicht umsetzbarer Wunsch. Deshalb hat sich Olbrisch immer mehr mit dem Thema Selbstständigkeit beschäftigt. Weiterlesen
Aktuelle Situation beim Gründercoaching Deutschland
Liebe Gründerinnen,
liebe Gründer,
Existenzgründer von heute können die Arbeitgeber von morgen sein. Deshalb sind sie für die Politik so wichtig. Um die Chancen zu steigern, dass möglichst viele von ihnen auch wirklich erfolgreich durchstarten, gibt es zahlreiche Förderungen für Gründerinnen und Gründer. Dazu zählen natürlich auch die vielen Seminarangebote aus dem Scheckheft der Hamburger ExistenzgründungsInitiative (hei.). Aber heute wollen wir Sie über die aktuelle Situation beim Gründercoaching Deutschland informieren. Hier hat es einige gravierende Veränderungen gegeben. Weiterlesen