Es ist eine Empfehlung, die auch wir von der hei. Hamburger Existenzgründungsberatung jedem Gründenden ans Herz legen: Schreib deinen eigenen Businessplan! Für dich selbst. Auch wenn du ihn nicht für eine Behörde oder ein Bankgespräch benötigst. Denn auch wenn er vielen Gründer:innen erstmal als zu großer Aufwand erscheint, in den man nicht so viel Zeit investieren möchte: Es lohnt sich! Der Businessplan bringt Struktur in die Idee. Und zeigt die Tragfähigkeit des eigenen Vorhabens auf. Um einen so vor bösen Überraschungen zu bewahren. Wir haben Claudia Pastorino von Concla zu einem kurzen Interview getroffen. Denn Claudia bietet im Rahmen des hei.programms Seminare für Gründer:innen an, u.a. rund um den wichtigen Businessplan. Und zeigt auf, wie man diesen Berg Arbeit am besten bezwingt.
Weniger selbst und ständig: Mit Kooperationen Synergien nutzen und Wettbewerbsvorteile schaffen
Einzelunternehmer kennen häufig das Gefühl: Eine interessante Anfrage flattert ins Haus – die Anforderungen sind hoch, das Projekt groß – und unweigerlich kommt die Frage auf: Kann ich das mit meinen Kapazitäten überhaupt stemmen? Und: Decken meine Kompetenzen die Anforderungen hinreichend ab? Aus solchen Situationen entstehen häufig Kooperationen – also die (projektbezogene) Zusammenarbeit zweier oder mehrerer Unternehmen. Dass eine Kooperation auch dauerhaft sinnvoll sein kann, weiß Claudia Pastorino von Visbal Unternehmensentwicklung. Die Gründungsberaterin war bei unserem hei.gründerfrühstück zu Gast – wir haben ihre Infos und Tipps zusammengetragen. Weiterlesen
“Netzwerke sind die beste Investition in die Selbstständigkeit”
Die Mehrheit der Gründer ist bei der Gründung auf sich allein gestellt – umso spannender ist die Betrachtung der Chancen, wenn man auf gut funktionierende Netzwerke und/oder Kooperationspartner zurückgreifen kann. Diese spielen nicht nur während der Gründungsphase eine wichtige Rolle, sondern auch danach können Existenzgründer von solchen Kontakten nachhaltig profitieren. Aber wie stellt man eine solche Basis mit den richtigen Partnern her? Claudia Pastorino arbeitet bei Visbal Unternehmensentwicklungen und geht als Referentin beim hei.gründerfrühstück im Juni genau dieser Fragestellung nach. Wir haben ihr vorab drei Fragen gestellt. Weiterlesen
“Der Businessplan ist ein dynamisches System” – Herausforderungen und Chancen des eigenen Konzepts
Gleich zu Beginn des hei.gründerfrühstücks brachte es unsere Referentin Claudia Pastorino auf den Punkt: “Den Businessplan schreibt man in erster Linie für sich selbst. Man schreibt ihn nicht nur für die Bank oder die Agentur für Arbeit.” Claudia, die in den vergangenen Jahren selbst mehrfach gegründet hat und als Gründungsberaterin unter anderem im Team der Visbal Unternehmensentwicklung arbeitet, kennt die Herausforderungen, die die Erstellung des Businessplans mit sich bringt. Sie sieht sie aber auch als große Chance.
Weiterlesen
“Bleib am Ball” – Der Businessplan als Herausforderung und Hilfestellung
Claudia Pastorino ist unsere nächste Referentin beim hei.gründerfrühstück im Februar zum Thema Businessplan. Sie hat schon selbst mehrfach gegründet und bringt neben ihrem fachlichen Wissen eine Menge Praxiserfahrung mit ein. Als zertifizierte Beraterin und Coach für Selbstständige und kleine Unternehmen, u.a. bei VISBAL Unternehmensentwicklung, steht ihr Impulsvortrag unter dem Titel “Der Businessplan als Herausforderung und Hilfestellung zugleich”. Wir haben sie vorab gefragt…