Wenn Geschichten es schaffen, ihr inneres Kind anzustupsen, beginnen die Augen von Katharina Mauder hinter der großen schwarzen Brille zu leuchten. „Lektoren gefällt, dass die Texte witzig sind, und ich beschreibe Gefühle so anschaulich, dass man wunderbar eintauchen und mitfühlen kann.“ Sie weiß, wovon sie spricht, schließlich war die 35-jährige selbst jahrelang Lektorin. Lange genug, um zu wissen, dass nur wenige Autoren von ihren Büchern leben können. Mit “Seitenwaise Text” hat sich die Existenzgründerin als Autorin, Lektorin und Online-Redakteurin insbesondere mit Kindertexten eine Nische erschlossen, die sie wortgewandt ausfüllt. Weiterlesen
Artikel vom 27. Oktober 2017
Artikel vom 04. September 2015
“Sprache hat auch was mit Kultur zu tun”
Von der Vorgründungsphase bis zur Gründung der Sprachenwerft
Auf der ganzen Welt ist sie das Mittel zur Verständigung. Die Sprache. Nur wird nicht in jedem Land dieselbe Sprache gesprochen. Deshalb gibt es Übersetzer und Lektoren. “Sprache setzt sich nicht nur aus Vokabeln und Grammatik zusammen”, weiß Oliver Lindner. Er ist Gründer der Sprachenwerft. Mehr als 900 Übersetzer sind in seiner Kartei und es werden insgesamt bis zu 153 Sprachen und Dialekte angeboten. “Denn Sprache hat auch immer etwas mit Kultur zu tun”, begründet der Unternehmer aus Hamburg, dass seine Übersetzer größtenteils im jeweiligen Ausland sitzen. „Übersetzungen und Sprache sind wie Musik: Es kommt auf den richtigen Ton an“, sagt Lindner. Weiterlesen